Sehr gute dynamische Eigenschaften des Hub- und Vorschubantriebs, d.h. schnelle Bewegungen und präzises Umsteuern
Anschnitterkennung, kein Ankratzen, kein manuelles Messen, keine zusätzlichen Eingaben in die Steuerung erforderlich
FRÖMAG Teilapparate dienen zur Herstellung z. B. von Vielkeilprofilen nach DIN 5462/5472 sowie anderer genormter und nicht genormter Teilungen, Innenverzahnungen, Passfedernuten auf Umschlag, Drallnuten und sonstiger Mehrfachprofile.
Manuell bedienbare Teilapparate gibt es in den Baugrössen bis 400 mm Durchlassöffnung und je nach Bauart für Direkt- oder Indirektteilungen. Automatische Teilapparate werden über Servomotoren angetrieben und die Parametereingabe erfolgt über den Touchscreen des Bedienpanels.
Teilapparate ab der Baureihe TA400 Automatik werden mit zwei Servomotoren (Master + Slave) ausgestattet. Diese Antriebsart gestattet einen spielfreien Umlauf des Teilapparates und ermöglicht dadurch u. a. auch die Herstellung von Drall-Innenverzahnungen.
TA 290 Automatik
TA 400 Automatik
TA 180 Automatik
Die Bedienung der FRÖMAG Nutenzieh- und Profiliermaschine erfolgt über eine leicht zu verstehende grafische Darstellung. Texte auf der Benutzeroberfläche sind in nahezu allen Sprachen möglich.
Alle Spannbrücken können zur Beladung mit Robotern oder Portalen bestückt werden.
Die Maschinen können zur Beladung mit Robotern oder Portalen bestückt werden.
Vorteil des FRÖMAG-Spannsystem:
Variable Einstellung der Ausrüstung in der Höhe um auf eine Vielfalt von Werkstücken flexibel reagieren zu können.
FRÖMAG Maschinen und FRÖMAG Maschinenbauteile werden in Fröndenberg, Deutschland hergestellt.
Maschinenfabrik FRÖMAG GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
Am Klingelbach 2
D-58730 Fröndenberg
Tel +49 (0) 23 73 / 756 - 0
Fax +49 (0) 23 73 / 756 - 33
web www.froemag.com
e-mail info@froemag.com
Online Shop (demnächst hier)